Geschichte
25.Mai 1891
Anerkannte Gründung unseres Kirchenchores durch ein Sitzungsprotokoll des damaligen Kirchenstiftungsrates, in dem einem Herrn Lehrer Wamsler für die Leitung und Gründung 20 Mark vertraglich zugesichert werden.
1920
Erinnerungen aus diesem Jahrhundert gehen in dieses Jahr zurück, damals entstand auch diese Fotografie.
1934
Lehrer Kunz kam damals als Dorfschullehrer nach Zepfenhan und übernahm neben dem Organistendienst auch den Kirchenchor.
1941
Leider mussten die Aktivitäten des Kirchenchores im Zweiten Weltkrieg bis auf weiteres eingestellt werden.
1949
Hans Gaußer, als neuer Lehrer in Zepfenhan, übernahm wie es damals immer noch üblich war, den Orgeldienst und den Kirchenchor. Diesen leitete er bis Anfang der 70 Jahre. Herr Gaußer genießt bis heute immer noch ein hohes Ansehen in Zepfenhan.
1973
Alfons Daniel übernahm übergangslos in Zepfenhan den Orgeldienst und die Leitung des Kirchenchores. Aufgrund mangelnder Sänger entstand zwischendurch leider eine ungewollte Ruhepause. Doch durch sein Engagement und dem des damaligen Kirchengemeinderates wurde 1980 wieder aktiv begonnen und wir erfreuen uns auch heute noch über eine stattliche Anzahl von Sängerinnen und Sängern. 1995 hörte Alfons Daniel aus gesundheitlichen Gründen auf und als er 2002 verstarb, verlor der Kirchenchor einen großen Freund und Gönner.
1996
Erfreulicherweise konnten wir ohne große Pause Herrn Meinrad Weisser aus Böhringen als Dirigent gewinnen.
1997
Im September wurde erstmalig eine Vorstandschaft mit vereinsähnlichen Strukturen gewählt.
Neben dem Gesang vor allem an großen Festtagen, singt der Chor unter Leitung von Meinrad Weisser auch mehrere Kirchenkonzerte.
28.3.1999
Ein absolutes Highlight war dabei sicher ein Konzert in der Kirche in Zepfenhan an diesem Tag.
Unterstützt von den Chören aus Böhringen, Harthausen und Erzingen bot sich dem Zuhörer ein absoluter Genuss. Der Erlös wurde für unser geplantes, in der Zwischenzeit auch herrliches Gemeindehaus verwendet. Die Proben haben sich also gelohnt.
2006
Im Oktober nahm der Kirchenchor erstmals am Diözesan-Kirchenmusiktag in Weingarten teil. Viele Proben, teils zusammen mit den Chören aus der Altstadt, Neufra und Göllsdorf waren notwendig, um mit Freude bei diesem großartigen Event in der dortigen Basilika zu singen. Ein unvergessliches Erlebnis.
2016
Während des ganzen Jahres feiert der Kirchenchor sein 125 jähriges Jubiläum mit befreundeten Chören aus der Umgebung.
24.4.2016 Jubiläumsgottesdienst mit den Kirchenchören aus Neukirch und Zepfenhan und dem Gesangverein Sängerlust aus Erzingen.
12.6.2016 Jubiläumsgottesdienst mit den Kirchenchören aus der RW-Alstadt, Neufra und Zepfenhan
4.12.2016 Adventskonzert unserer St-Nikolaus Kirche Zepfenhan mit den Kirchenchören Schörzingen und Zepfenhan und dem
Männergesangverein Schömberg