Gründungsprotokoll Kirchenchor Zepfenhan übersetzt
Wie auf unserer Homepage schon bekannt gegeben wurde, haben wir vom Kirchenchor unseren Gründungstag erkundet und jetzt vom bischöflichen Ordinariat eine Kopie des damaligen Sitzungsprotokolls erhalten.
Doch wer kann diese Schrift lesen?
Antwort: Wenn nicht er, wer sonst?
Richtig, unser früher wie heute allseits beliebter Dorfschullehrer Hans Gaußer hat in seinem schon fortgeschrittenen Alter mit viel Engagement und Ehrgeiz für den Kirchenchor dieses Dokument übersetzt. Dafür bedanken wir uns bei Herrn Gaußer ganz herzlich.
Der Wortlaut:
Verhandelt am 25. Mai 1891
Die Bitte des Schullehrers Wamsler
hier wurde vom Pfarramt dem
Stiftungsrat, weil darmehrermal
wegen Abwesenheit zweier Mit-
glieder und wegen Verweigerung
der Stimmabgabe von zwei anderen
Mitgliedern ein Beschluß nicht gefaßt
werden konnte, zum zweitenmal
vorgetragen und mit Stimmenmehrheit
beschlossen
dem Schullehrer Wamsler für ?__Bildung und Leitung
des Kirchenchores die Summe von 20 M
---------
aus der Kirchenstiftungskasse auf unwiderrufliche
Weise zu bewilligen und nachstehenden Beschluß
der königl. Kreisregierung zur Genehmigung vor-
zulegen.
zur Beurkundung
Einverstanden Stiftungsrat
Pfarrer Ibele
Der Lehrer Wamsler
Bürgermeisterausschuß
Obmann Grimm Schultheiß
Rieger
Mager ?__
Pfeiffer Grimm
Mager Schmid
Pfeiffer Jopp
Link
Pfeiffer